Blog

Gartenarbeiten im Mai: Das steht jetzt an!

Crysanthemen im Garten   1

Der Mai ist für Gartenfreunde ein aufregender Monat. Die Natur ist in voller Blüte, das Wachstum explodiert, und es gibt jede Menge zu tun – sei es im Gemüsebeet, auf dem Rasen oder bei der Pflege von Blumen und Sträuchern. Hier eine Übersicht der wichtigsten Gartenarbeiten im Mai.

1.  Pflanzen, säen und vorziehen

  • Gemüsebeet: Jetzt können Tomaten, Paprika, Gurken und Zucchini ins Freiland gesetzt werden. Auch Möhren, Radieschen, Rote Bete und Bohnen können direkt gesät werden.
  • Kräuter: Basilikum, Dill und Petersilie lassen sich jetzt hervorragend draußen aussäen.
  • Blumen: Einjährige Sommerblumen wie Sonnenblumen, Cosmeen oder Zinnien können direkt ins Beet gesät werden. Dahlien und Gladiolen dürfen ebenfalls in die Erde.

 2. Rasenpflege: Mähen, düngen, vertikutieren

  • Der Rasen wächst jetzt kräftig und sollte regelmäßig (ein- bis zweimal pro Woche) gemäht werden.
  • Eine Düngung sorgt für sattes Grün. Wir empfehlen einen organischen Dünger!
  • Falls noch nicht geschehen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Vertikutieren, um Moos und Filz zu entfernen.

3. Gießen und Mulchen nicht vergessen 

  • Durch die steigenden Temperaturen brauchen junge Pflanzen ausreichend Wasser. Früh morgens oder abends gießen.
  • Eine Mulchschicht (z. B. aus Rindenmulch) schützt den Boden vor dem Austrocknen.

4. Obstbäume und Beerensträucher pflegen

  • Blühende Obstbäume profitieren von einer Düngung mit Kompost oder speziellem Obstbaumdünger.
  • Erdbeeren mit Stroh unterlegen, um die Früchte vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.
  • Himbeeren und Johannisbeeren auslichten, um Krankheiten vorzubeugen.

5. Unkraut jäten und Schnecken abwehren

  • Unkraut wächst jetzt schnell – regelmäßiges Jäten verhindert, dass es Überhand nimmt.
  • Schnecken lieben junge Pflänzchen. Schneckenzäune, Kupferbänder oder natürliche Feinde wie Igel und Laufenten helfen gegen die Plagegeister.

6. Balkon- und Kübelpflanzen versorgen

  • Ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen) dürfen frostempfindliche Pflanzen wie Geranien, Petunien oder Fuchsien nach draußen.
  • Kübelpflanzen regelmäßig düngen und je nach Witterung gießen.

7. Teichpflege und Wasserversorgung

  • Algen aus dem Gartenteich entfernen und Wasserpflanzen zurückschneiden.
  • Neue Seerosen oder Teichpflanzen setzen.
  • Falls noch nicht geschehen, eine Pumpe oder einen Springbrunnen installieren, um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern.

 

Der Mai ist ein arbeitsreicher, aber auch lohnender Monat für Gärtnerinnen und Gärtner.

Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann sich auf eine üppige Blüte und reiche Ernte im Sommer freuen. Also: Handschuhe an, Spaten raus – und los geht’s!

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.