Der Oktober ist ein Monat der Übergänge – die Tage werden kürzer, das Wetter kühler und der Garten zeigt sich in prächtigen Herbstfarben. Für Gärtner ist dieser Monat ein wichtiger Zeitpunkt, um den Garten auf den Winter vorzubereiten und gleichzeitig die letzten warmen Tage zu genießen. Hier sind einige Gartenarbeit-Tipps, die dir helfen, deinen Garten im Oktober optimal zu pflegen.
1. Rasenpflege
Im Oktober ist es noch nicht zu spät, deinen Rasen vorzubereiten, um im Frühjahr kräftig und grün zu sprießen.
- Lüften und Vertikutieren: Wenn dein Rasen verdichtet ist oder Moos aufweist, kann das Vertikutieren helfen. Damit wird der Boden gelockert und sorgt für eine bessere Wasser- und Nährstoffaufnahme.
- Nachsäen: Falls es kahle Stellen gibt, kannst du noch etwas Rasensamen aussäen. Dadurch wird der Rasen dichte und gesund.
- Herbst-Düngung: Nutze einen speziellen Herbstdünger, um den Rasen für den Winter zu stärken. Dies hilft, die Wurzeln gut zu entwickeln und die Grasnarbe widerstandsfähiger gegen Kälte zu machen.
2. Bäume und Sträucher schneiden
Oktober ist eine gute Zeit, um Bäume und Sträucher zu schneiden. Achte darauf, dass du bei empfindlichen Pflanzen die Rückschnitte nicht zu spät im Jahr vornimmst, da sie sonst anfälliger für Frostschäden werden könnten.
- Frühjahrsblüher schneiden: Sträucher wie Forsythien oder Flieder solltest du im Oktober nicht schneiden, da sie ihre Blütenknospen bereits gebildet haben.
- Sommerblüher zurückschneiden: Pflanzen, die im Sommer blühen, wie z.B. Lavendel oder Sommerflieder, können jetzt geschnitten werden. Entferne Verblühtes und schneide die Triebe zurück, um Platz für neues Wachstum im nächsten Jahr zu schaffen.
3. Gemüsegarten winterfest machen
Im Oktober ist es an der Zeit, den Gemüsegarten auf den Winter vorzubereiten und die letzten Erträge zu ernten.
- Kohl und Wurzelgemüse: Wenn du Herbstgemüse wie Kohl, Karotten oder Rüben anbaust, ernte sie vor dem ersten Frost. Sie sind jetzt bereit, verarbeitet oder eingelagert zu werden.
- Frostschutz für empfindliche Pflanzen: Pflanzen wie Zucchini, Tomaten oder Paprika sind frostempfindlich. Du kannst sie noch ernten und in der Küche verarbeiten oder für den Winter konservieren.
- Boden vorbereiten: Entferne abgestorbene Pflanzenreste und mulche den Boden. Ein frischer Komposthaufen hilft, die Erde für die nächste Saison zu bereichern.
4. Blumenzwiebeln pflanzen
Oktober ist der perfekte Zeitpunkt, um Frühjahrsblumen wie Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen zu pflanzen. Wenn du die Zwiebeln in lockeren, gut durchlüfteten Boden pflanzt, werden sie im Frühling wunderschöne Blüten hervorbringen.
- Pflanzabstände beachten: Achte darauf, dass du die Zwiebeln in der richtigen Tiefe und mit genügend Abstand pflanzt, damit sie ausreichend Platz zum Wachsen haben.
- Frostschutz: Decke die gepflanzten Zwiebeln mit einer Schicht Mulch ab, um sie vor zu starken Frösten zu schützen.
5. Laub sammeln
Das Sammeln von Laub ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Es hilft auch, den Rasen und andere Pflanzen zu schützen. Ein dicker Laubteppich auf dem Rasen kann verhindern, dass dieser genügend Luft und Licht bekommt.
- Kompostieren: Statt das Laub zu entsorgen, kannst du es im Komposthaufen verwenden. Es liefert wertvolle Nährstoffe und trägt zur Bildung von Humus bei.
- Mulchen: Eine dünne Schicht Laub auf Beeten und rund um Sträucher schützt die Wurzeln vor Frost und hält Feuchtigkeit im Boden.
6. Winterharte Pflanzen vorbereiten
Manche Pflanzen benötigen zusätzlichen Schutz vor den kalten Temperaturen des Winters. Besonders empfindliche Stauden oder Kübelpflanzen sollten ins Haus oder in ein frostfreies Gewächshaus gestellt werden.
- Pflanzenschutz: Du kannst die Wurzeln von frostempfindlichen Stauden mit Vlies oder Jutesäcken einwickeln, um sie vor dem Winter zu schützen.
7. Vögel füttern
Auch wenn du deinen Garten für den Winter vorbereitest, solltest du an die tierischen Mitbewohner denken. Jetzt ist die Zeit, Futterstellen für Vögel einzurichten, um ihnen bei der Nahrungssuche zu helfen.
- Vogelhäuschen aufstellen: Hänge ein Vogelhäuschen auf oder stelle Futterspender bereit. Achte darauf, dass du regelmäßig frisches Futter nachlegst.
Der Oktober ist eine Schlüsselzeit für Gartenarbeit, um den Garten für den Winter vorzubereiten und gleichzeitig die letzten schönen Herbsttage zu genießen.
Mit den richtigen Vorbereitungen sorgst du dafür, dass dein Garten auch im kommenden Jahr wieder in voller Pracht erblüht.
 
				 
				

 
				 
				 
				

