Auch im Januar kann etwas im Garten getan werden.
Pflege der Bäume, Gehölze und des Rasens:
Um gesunde Bäume und eine schöne Ernte zu erhalten ist es am besten Kernobst wie Äpfel oder Birne im Winter zu schneiden. Es sollte jedoch nicht kälter als minus fünf Grad Celsius sein, damit frisch geschnittene Äste und Zweige keinen Schaden nehmen. Der Winterschnitt fördert ein gesundes Wachstum.
Laub und abgestorbenes Pflanzenmaterial kann aufgesammelt werde, damit der Rasen atmen kann.
Weitere Planung für das Gartenjahr:
Der Januar eignet sich um Frühbeete für den Frühling vorzubereiten. Hierfür kann die Erde mit Kompost angereichert werden. Auch kann die Anbauplanung starten indem das vorhandene Saatgut überprüft wird und neues bestellt wird. Ein Pflanzkalender eignet sich für den idealen Zeitpunkt für Aussaat, Pflanzung und Ernte. Für eine Vorzucht im Haus ist jetzt Paprika, Chili und Aubergine geeignet.
Pflege von Beeten und Stauden:
Stauden können auf abgestorbene Pflanzenteile überprüft werden, falls dies im Herbst noch nicht geschehen ist. Dekorative und frostempfindliche Pflanzen wie Ziergräser sollten bis zum Frühjahr stehen bleiben.
Abgedeckte Pflanzen auf Winterschutz überprüfen und ggf. erneuern. Hierfür eignet sich Vlies, Jutesäcke oder Kokosmatten.